Logo Bleckeder Zeitung
Logo BZ Compact Logo BZ Druck Zum Hundefrisör und sitzt in Bleckede

Alles neu macht der April!

Liebe Leser,
die Natur ist erwacht, vergessen der blöde Sahara-Wüstenstaub, alles glänzt und singt. Sogar die Regierung ist ganz neu, auch Amerika stellt sich neu auf, die NATO – halt! Wir wollen positiv bleiben, schließlich ist Frühling. Im Notfall extrem wichtig ist das Deutsche Rote Kreuz, das DRK, wir berichten ausführlich über seine Jahreshauptversammlung und darüber, warum Schokolade wichtig ist.
Ostern steht vor der Türe, welche Osterfeuer wann wo stattfinden – darüber lesen Sie in der aktuellen BZ-Ausgabe.
Umstritten sind die Vorgänge im Bleckeder Schlosspark, viele Bürger finden, dass der Park-Charakter immer mehr zerstört wird, weil zunehmend Bäume und Sträucher entfernt werden, ohne Neuanpflanzungen vorzunehmen. Für einige mutet der Park nur noch wie ein Weg zum „Bleckeder Haus“ an. Wie ist Ihre Meinung?
Gertruds Name sei Hase, sie wisse von nichts. Außer, dass ihr das Wetter fürchterlich auf die Nerven gehe und die Irrungen und Wirrungen der Schoko-Industrie dringend einmal in „Gertruds Kolumne“ beleuchtet werden müssen…

weiterlesen

Das neue Jahr beginnt bunt!

Liebe Leser,
der Frühling naht in großen Schritten, die Singvögel balzen und bauen sich frische Eigenheime, der ein oder andere vorwitzige Krokus bemüht sich um einen Platz an der raren Sonne und auch unsere Regierung wird sich verändern. Alles neu macht in diesem Jahr nicht der Mai, sondern der Februar.
Wie immer finden Sie viele Informationen rund um die wichtigen Themen für Bleckede und Umgebung in dieser Ausgabe. Nicht fehlen dürfen natürlich die Rückblicke auf die jüngere Geschichte Bleckedes von Ute Schötteldreyer. Diesmal tauchen wir tief ein ins Jahr 1995 und dank einer Leserin haben wir einen interessanten Text der beliebten ehemaligen Pastorin von Neuhaus, Gisela Albrecht.
Unter anderem kommt der großartige Musikdozent Dr. Pop nach Lüneburg – ja, er hat wirklich einen Doktortitel in Popmusik und er weiß ihn sehr eindrucksvoll zu nutzen. Wir konnten uns bereits einmal live davon überzeugen und müssen Ihnen den Besuch wärmstens ans Herz legen!
Erschrecken Sie nicht, liebe Leser, wenn Sie „Gertruds Kolumne“ aufschlagen: Die will nur spielen, Ehrenwort. Wesbezüglich ihr diesmal die Phantasie entgleiste, lesen Sie bitte selbst…

weiterlesen

Zack – ist das Jahr vorbei!

„Die kommunale Wärmeplanung ist ein langfristiger und strategischer Prozess, der eine weitgehend klimaneutrale Wärmeerzeugung und Wärmeversorgung organisieren soll“, sagt die Stadt Bleckede.
Erinnern Sie sich noch an das Hochwasser im letzten Winter? Stimmt, da war etwas. Der Kelch ging wieder einmal an Bleckede vorbei, ein Glück. Landrat Jens Böther ehrte die Helfer in diesen Tagen. Weil die Spitzenpegel über die Jahre immer und immer höher ausfallen, muss der Deich zum Beispiel in Radegast wieder erhöht werden. Wir berichten in dieser Ausgabe darüber.
Gegen den Klimawandel hilft weniger CO-2-Ausstoß. Darum hat der Landkreis Lüneburg nun 20 elektrisch angetriebene Busse bei Mercedes-Benz geordert. Sehr lobenswert finden wir, dass eben genau keine Wasserstoffbusse angeschafft werden, denn sie erfordern den millionenteuren Bau von entsprechenden Tankstellen.
Gertrud wurde heute sogar beim Einkaufen bunter Weihnachts-Ohrringe angesprochen:
„Die sind bestimmt für Ihre Weihnachts-Kolumne!“ Soweit ist es schon gekommen…

weiterlesen

Sehr viele Ideen für Bleckede

Nach der Wende gab es sie überall in diesem unserem Lande: Runde Tische. Eine Zeit der Umbrüche, aber es wurde noch kultiviert gestritten und diskutiert, nicht aufeinander eingeschlagen, wie es heute mehr und mehr wird. Nun sind einige findige Bleckeder auf die Idee gekommen, diese Urform der sachlichen und produktiven Diskussion wieder zu nutzen, und zwar am „Bunten Tisch Bleckede“ (BTB)! Wir berichten in dieser Ausgabe über das lobenswerte Vorhaben und erklären, was es mit dem Bürgerverein zu tun hat und was nicht. Nehmen auch Sie teil! Bringen Sie sich mit ein. Stört es Sie, dass man abends in Bleckede zu wenig Straßenbeleuchtung findet, zum Beispiel in der Lauenburger Straße erst ab der Einbiegung in den Fasanenweg? Hätten Sie gern wieder mehr Mülleimer für ihren Hundebeutel, zum Beispiel am Bleckeder Haus oder auf dem Deich? Wer hingeht, kann es etwas bewegen.

weiterlesen