Literatur
Im Verlag der Bleckeder Zeitung erschienen:
Das Bleckeder Heimatbuch
Das Bleckeder Heimatbuch informiert über Land und Leute und enthält alle wichtigen Geschichtszahlen und Daten.
Ein alter Bleckeder erinnert sich
Die Reihe „Ein alter Bleckeder erinnert sich“ begann mit den Lebenserinnerungen des langjährigen Inhabers der BZ, Franz Schötteldreyer – von der Kriegszeit bis zur Wendezeit und darüber hinaus beleuchtet er die wechselvolle Geschichte Bleckedes aus persönlicher Sicht.

Von der Burg Bleckede zum ElbSchloss
Bleckedes 800-jährige Geschichte hat einen Mittelpunkt: Die Burg, die großen Einfluss auf das Leben der Bürger gehabt hat. Von der alten Zeit bis zur Neuzeit spannt die Broschüre „Von der Burg Bleckede zum ElbSchloss“ einen großen Bogen.
Backbuch
Ein Sonntag ohne Kuchen? Oder Weihnachten ohne Plätzchen? Undenkbar! Und da das wichtigste am Backen ein bewährtes Rezept ist, haben wir hier Familienrezepte aus ganz Deutschland in einem wertigen Buch versammelt.


Hjalmar Schacht
Den Namen Hjalmar Schacht hat jeder im Geschichtsunterricht gehört – Reichsbankpräsident und Wirtschaftsminister im Dritten Reich, später in Ungnade gefallen und ins Konzentrationslager gesperrt. Doch wer war der Mensch Hjalmar Schacht und was verbindet ihn mit Bleckede?
Notizen und Bilder zu einem grossen Fluss
Die Natur an der Elbe ist einzigartig, vielfältig und zauberhaft – der Potsdamer Künstler Peter Vogel hat ihr mit seinem Bildband „Elbe – Notizen und Bilder zu einem großen Fluss“ ein wunderschönes Denkmal gesetzt. Hier versammeln sich seine Eindrücke der geheimnisvollen Landschaften und Stimmungen.
